
HTWD bei Jahrestagung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT vertreten
Bei der Jahrestagung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Dresden brachten Vertreterinnen der HTW Dresden ihre Perspektiven zur Sprachförderung und Chancengleichheit in Ausbildung und Studium ein.
Im Oktober vertraten Rejane Rinaldi Mielitz und Marie-Luise Fuchs vom Zentrum für Fremdsprachen die HTWD bei der Jahrestagung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Dresden im Stadtforum. Der Arbeitskreis fördert den Dialog zwischen Schulen, Unternehmen und weiteren Akteuren der beruflichen Orientierung, um die Ausbildungsreife, Studierfähigkeit und Berufswahlkompetenz junger Menschen zu stärken und so zur regionalen Fachkräftesicherung beizutragen.
Sprachbarrieren gemeinsam überwinden
Die Tagung stand in diesem Jahr unter dem Thema „Mit allen Stimmen mehrsprachig, gemeinsam mit Eltern“. Nach Impulsvorträgen von André Schümann und Dr. Dita Vogel diskutierten die Teilnehmenden an sechs Thementischen nach der Methode des World-Cafés.
Rejane Rinaldi Mielitz und Marie-Luise Fuchs leiteten gemeinsam mit Ivana Purath, Koordinatorin für Sprachförderung für Zugewanderte der Landeshauptstadt Dresden, den Thementisch „Sprachbarrieren in der dualen und akademischen Ausbildung überwinden“. In zwei Diskussionsrunden mit insgesamt 15 Teilnehmenden wurde intensiv über die unterschiedlichen methodischen Anforderungen beim Spracherwerb von Studierenden und Auszubildenden gesprochen.

